GERMEROTH
GENEALOGIE
News  NEUES  News
GERMEROTH_Chronik
GERMEROTH_FamB I
GERMEROTH_FamB II
STAMMTAFEL RG
AHNENTAFEL RG
WALDENSER I
WALDENSER II
HUGENOTTEN I
HUGENOTTEN II
HUGENOTTEN III
HUGENOTTEN IV
STAMMORTE
GESCHICHTEN
Register
Datenschutz
Impressum
   
 

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

                                                                                           - 1 -

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

DATENSCHUTZ
 IMPRESSUM
                                                                                                                                                                                                                           

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

                                                                                                                                                                                                                             
                        

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■




■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

Die Passion für die Genealogie, der ich seit 1978 einen Großteil meiner Freizeit mit Vergnügen geopfert habe, hat mir mein Vater ver-
erbt.
  Er musste vor über  85 Jahren  als standesamtliche Voraussetzung  für seine Heirat mit meiner Mutter einen  Ahnenpass für
beide Brautleute vorlegen. Leider gingen seine Forschungen in den Wirren am Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 fast  vollständig
verloren
, so dass ich unter seiner Anleitung über 30 Jahre später wieder von vorn anfangen musste. Er gab mir das wichtigste Werk-
zeug
aller Ahnen- und Familienforscher mit auf den Weg

                                   er brachte mir das fließende Schreiben & Lesen der  altdeutschen Schrift  bei !

Anfangs wollte ich eigentlich nur die Lebensdaten meiner Alteltern [den Eltern meiner 8 Urgroßeltern] der über den Krieg geretteten
ten
elterlichen Rest-Ahnentafel hinzufügen. Bei den Recherchen in den Kirchenbüchern und Archiven wurde ich dann aber von die-
sem speziellen Virus infiziert, dessen Krankheitsbild allen  Ahnen-  &  Familienforschern  bestens bekannt ist:

           ich konnte nicht mehr aufhören nach weiteren Voreltern und verwandtschaftlichen Beziehungen zu forschen. 

Lohn aller kostenintensiven Mühen waren viele interessante, aber auch verwirrende und sogar schockierende Einblicke in das Fa-
milienleben meiner Vorfahren und eine riesige Datensammlung. Nicht nur  

                         ■  bodenständige Ackermänner  &  Handwerker,
                         ■  gutbürgerliche Schulmeister  &  Verwaltungsbeamte,
                         ■  lutheranische & calvinistische Pastoren sowie
                         ■  glaubenstreue Hugenotten  &  Waldenser

waren da zu finden. Vielmehr entdeckte ich neben 

                         ■  vielen ledigen Müttern  [meist arme & sehr junge Opfer falscher Moralvorstellungen], 
                         ■  unehelichen Blaublütern  [den sogenannten " Halbbürtigen " ] &
                         ■  armen Bettelmännern auch

                         ■  moralisch äußerst fragwürdige Berufsträger, die im Namen der Religion & des Gesetzes als
                         ■  Inquisitoren
                         ■  Hexenrichter & sogar als 
                         ■  Nachrichter & Henker

die  Folter   v e r f ü g e n   &   a n w e n d e n   sowie ein  Menschenleben   " l e g a l "   beenden  durften.  Das Letztere war für mich
eine äußerst erschütternde Erkenntnis !

Das  Alltagsleben  unserer  Voreltern  war geprägt vom Kampf ums tägliche Überleben gegen eine  noch  nicht beherrsch- und er-
klärbare Natur
und eine  oftmals  brutal-willkürliche  adelige  ObrigkeitMord, Totschlag, Zank und Streit sind in den Bußregistern
verzeichnet.  Es herrschten eine erschreckende Unwissenheit sowie ein monströs-grotesker und gefährlicher Aberglaube,  beson-
ders in den Zeiten des Hexenwahns & der religiösen Intoleranz.  Viel persönliches LeidNot, Krankheit und  Katastrophen aller Art
kamen noch in Fülle dazu. 

Das alles sind jedoch Spuren einstmals  lebendiger Menschen,  von denen nichts  als  einige wenige dürre Zeilen  ihrer  Pastoren
und Amtsschreiber auf  verblassendem  &  zerbröckelndem Papier geblieben sind,  o h n e  deren vergangene Existenz unser ei-
genes  Leben  aber niemals
hätte stattfinden können.

Das Fazit meiner inzwischen gut fünfundvierzigjährigen Forschungsarbeit ist daher: 

        Die Genealogie   s o l l   und  m u s s   uns zeigen,  w e r   und   w a s   unsere Vorfahren   t a t s ä c h l i c h   gewesen sind

                                        und nicht etwa, was sie nach unseren Vorstellungen gewesen sein sollten !
 

Damit nun die  umfangreichen Ergebnisse  meiner Arbeit nicht in den  Aktenordnern  in meinen  Schränken ungenutzt verstauben,
habe ich einen  kleinen Teil  dieser Daten im  Internet veröffentlicht.  Damit sind sie für  Familienforscher  in aller Welt, meinen vielen
in- und ausländischen Namensvettern,  Verwandten  und auch für einfach nur  historisch interessierte Leser  zugänglich.

Oftmals ist die Quellenlage zu einer Familie oder Person sehr dürftig und lässt unterschiedliche Deutungen zu.  Daher empfehle ich
jedem Nutzer, die ihn interessierenden Daten nochmals gründlich zu überprüfen & dabei eventuell seine  eigenen Fehler zu machen.
 

                                           Denn:  Manchmal kann tatsächlich alles auch ganz anders gewesen sein !

                                                                                           Köln im Jahr 2005
 
                                                      ■ ■ ■ ■ ■     REINHARD  WILHELM  GERMEROTH     ■ ■ ■ ■ ■

                                                       ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

                                              " Vor dem Druck wurde sorgfältig Korrektur gelesen. Jedoch auch hier gilt
                                                             was schon Chronisten in alter Zeit anzumerken pflegten:

                                                             Die übrigen etwan eingeschlichnen Fehler wird der ge =
                                                                  neigte Leser, in Betrachtung, daß in der Welt nichts 
                                                               vollkommen
, selbst gütigst zu corrigiren belieben: Wo =
                                                                bey
man nochmals solenniter protestiret, daß nieman =
                                                                  den aus Affecten oder Vorsatz etwas zum Nachtheil
                                                                                              gesetzet worden.


                                                                                                    ■ ■ ■ ■ ■
                                                                                                                                                                                                                               

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

                                                                                                                    
                                                                 ©  Copyright 2005-2025 by Reinhard Germeroth
                                                                                           Stand:  1. Januar 2025
                                                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                          

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■