Die Daten wurden in der Hauptsache den örtlichen Kirchenbüchern und den Ortssippen- bzw. Familienbüchern, die in beacht- licher Anzahl nur in Manuskriptform vorliegen, entnommen. Zugänglich waren diese hauptsächlich in kirchlichen und staat- lichen Archiven wie
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………. in Form von Fotokopien,Microfiches,schriftlichen Auskünften, aber auch als Originale. Sehr hilfreich waren die Bücher,Doku- mente und Auskünfte, die mir als Mitglied von der …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
■Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen & Waldeck (GFKW)
in Kassel zur Verfügung gestellt wurden. Mein Dank gilt hier besonders Frau Marjorie Heppe, der Archiv- und Bibliotheksbeauf-tragten der Gesellschaft. Ebenso den Mitgliedern der GFKW und anderen Personen, für die überlassenen privaten Daten aus de- ren Ahnenlisten.
Die nachfolgenden Unterseiten enthalten ein Namensregister und ein Ortsregister mit den vorkommenden Familiennamen und Orten. Außerdem ein umfangreichesLiteratur-/Quellenverzeichnis und eine Legende mit einer Zeichenerklärung und einer Er- Läuterung zur Nummerierung von Stamm- und Ahnentafeln.