............................................ | .................................................................................................................................................……………….… |
CHRONIK
............................................ | Die Herkunft, Bedeutung, älteste Nennungen und regionale Verbreitung des Familiennamens GERMEROTH - verschiedene GERMEROTH-Stammfolgen in und um Hessen sowie der Stadt Kassel - Auswanderung ab ca.1750 nach den Niederlanden, England, Frankreich und USA. .................................................................................................................................................……………….… |
STAMMTAFEL I
............................................ | Die gerade Stammfolge GERMEROTH - die Familienbücher meiner GERMEROTH - Familie in Heimarshausen, Westuffeln, Züschen-Wabern, Berich-Waldeck mit den Zweigen in den USA & einige familiengeschichtliche Dokumente: ■ ein Ehevertrag von 1803 ■ ein Erbansatzvertrag von 1801 ■ eine amtliche Nachlaßliste von 1850 - .................................................................................................................................................……………….… |
STAMMTAFEL II
............................................ | Die Familienbücher der Familien meiner Mutter, meiner Groß-, Urgroß- und Ahnmütter bzw.aller Germeroth-Frauen und meinen Mutterstamm.
.................................................................................................................................................……………….… |
AHNENTAFEL RG
............................................ | Meine Ahnentafel in Listenform mit 26 Ahnengenerationen, ohne das die Kinder dereinzelnen Vor- fahrenehepaare mit aufgeführt werden konnten.
.................................................................................................................................................……………….… |
WALDENSER / VAUDOIS
............................................ | Die Familienbücher meiner 1686 in Deutschland eingewanderten Waldenser-Vorfahren aus dem Weiler Ville Cloze, der zum Ort MENTOULLES im Val Cluson oder Val Pragelas gehört, der einst- mals im alten französischen Dauphiné lag, aber 1692 vom Herzogtum Savoyen-Piemont annekiert wurde und heute zur Province Torino (Turin) in Italien gehört. .................................................................................................................................................……………….… |
HUGENOTTEN I
............................................ | Die Familienbücher meiner von 1686 bis 1699 in Deutschland eingewanderten Hugenotten-Vorfah- ren aus dem Ort Lorry-les-Metz in den Pays Messin (Metzer Land) in Lothringen / Lorraine, dem in der Landschaft Drôme im Bas-Dauphiné liegenden Städtchen NYONS & dem Weiler Saint-Marcelin, der zum Ort VARS in der Landschaft Embrunais oder Embrunois im Hautes-Dauphiné gehört und die sich ab 1718 in Deutschland mit meinen waldensischen Vorfahren verheiratet haben .................................................................................................................................................……………….… |
HUGENOTTEN II
............................................ | Die Familienbücher der Hugenottenfamilien zu V A R S, G U I L L L E S T R E und E M B R U N
- in Vorbereitung - .................................................................................................................................................……………….… |
HUGENOTTEN III
............................................ | Die Beschreibungen der Orte MENTOULLES, LORRY-les-Metz, NYONS, VARS, GUILLESTRE und EMBRUN - mit ihren reformierten Pfarrern [ Ministres & Pasteurs ] und der Geschichte von Land & Leuten. .................................................................................................................................................……………….… |
STAMMORTE
............................................ | Die geschichtlichen & genealogischen Daten der vier Stamm- & Hauptwohnorte meiner Familie: Germerode [Meißner], Heimarshausen [Naumburg], Westuffeln & Ehrsten [Calden].
.................................................................................................................................................……………….… |
GESCHICHTEN
............................................ | Einige alte Erzählungen, Sagen und Legenden meiner nordhessischen Heimat, die in alten Büchern und Heimatkalendern erhalten sind.
.................................................................................................................................................……………….… |
Register
............................................ | Namens-, Orts- & Quellenverzeichnis mit einer ausführlicher Legende zu den verwendeten Personen- zeichen und Nummerierungsarten der Stamm- und Ahnentafeln.
.................................................................................................................................................……………….… |
DATENSCHUTZ
............................................ | Erklärungen & Anmerkungen zur n e u e n EU - D a t e n s c h u t z v e r o r d n u n g [ DSGVO ] gültig ab dem 25. Mai 2018 finden Sie unter diesem Button !
.................................................................................................................................................……………….… |
Impressum Kontakt
............................................ | Gesetzlich vorgeschriebene Angaben zur redaktionellen Verantwortlichkeit & Kontaktmöglich- keiten zum Autor, mit Rechtsinformation zu Datenschutz, Copyright und Verlinkungen.
.................................................................................................................................................……………….… |
| |